Überzeuge dich selbst von meinen Fähigkeiten und erhalte bis zu 30% Preisnachlass!
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Diana Glodek - Virtuelle Assistentin
Stand: Januar 2025
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Rechtsgeschäfte, die zwischen Diana Glodek - Virtuelle Assistentin (nachfolgend "Auftragnehmerin") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von virtuellen Assistenzdienstleistungen im Backoffice, der Auftragssachbearbeitung, dem Kundensupport sowie der vorbereitenden Buchhaltung geschlossen werden.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB und Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Auftragnehmerin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3. Werden einzelvertragliche Regelungen getroffen, die von diesen AGB's abweichen oder widersprechen, finden die getroffenen einzelvertraglichen Regelungen Anwendung.
1.4. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses (Auftragsverarbeitungsvertrag) gültigen Fassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Auftragnehmerin.
2. Leistungen
2.1. Die Auftragnehmerin erbringt für den Auftraggeber Dienstleistungen im Bereich der virtuellen Assistenz. Dazu zählen insbesondere, jedoch nicht abschließend, Büroorganisation, Backoffice-Tätigkeiten, E-Mail- und Terminmanagement sowie weitere unterstützende administrative Aufgaben gemäß individuellen vertraglich geregelten Einzelheiten und besprochenen Tätigkeiten.
2.2. Die genaue Art, der Umfang und die Dauer der zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag oder einer schriftlichen und unterschriebenen Vereinbarung (Angebot) durch die o.g. Parteien per E-Mail.
2.3. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen geeignete Subunternehmer oder Dritte hinzuzuziehen, sofern dies im Interesse des Auftraggebers liegt und keine entgegenstehenden vertraglichen Vereinbarungen bestehen.
2.4 Der Auftragnehmerin, steht es frei, für andere Kunden tätig zu werden und zu sein.
2.5. Die Dienstleistungen der Auftragnehmerin stellen keine rechts-, steuer- oder unternehmensberatenden Tätigkeiten dar. Eine verbindliche Rechts- oder Steuerberatung wird nicht gegeben und findet keine Anwendung.
3. Vertragsschluss
3.1. Der Vertrag zwischen der Auftragnehmerin und dem Auftraggeber kommt durch eine schriftliche Vereinbarung, die Annahme eines Angebots oder eine Bestätigung per E-Mail zustande.
3.2. Die Auftragnehmerin erstellt auf Anfrage des Auftraggebers ein individuelles Angebot. Sofern nicht anders angegeben, ist das Angebot für einen Zeitraum von 14 Tagen gültig. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Annahme durch den Auftraggeber, verfällt das Angebot.
3.3. Der Vertrag kann auch durch eine mündliche Absprache in Verbindung mit einer schriftlichen Bestätigung per E-Mail erfolgen
3.4. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien bestätigt werden.
3.5. Anzahlung :
3.6. Sicherungsregelung :
3.7. Die Auftragnehmerin behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Vergütung richtet sich nach dem individuell vereinbarten Stundensatz oder Pauschalbetrag. Die Dienstleisterin unterliegt der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG und erhebt daher keine Umsatzsteuer. Auftraggeber aus Drittländern, wie Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern unterliegen dem §13b UStG "Reverse Charge" Verfahren.
4.2. Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen.
4.3. Bei Zahlungsverzug ist die Auftragnehmerin berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen.
4.4. Erstaufträge (Neukunden) sind per Vorkasse zu bezahlen.
4.5. Bleibt die fristgerechte Zahlung nach Rechnungsstellung aus, wird unter Anwendung von § 273 BGB (Zurückbehaltungsrecht) die Leistungen der Auftragnehmerin sowie alle Arbeitsergebnisse mit sofortiger Wirkung eingestellt und einbehalten, bis die Rechnung vollständig beglichen wurde.
5. Vertragsdauer und Kündigung
5.1. Die Vertragslaufzeit wird individuell vereinbart.
5.2. Eine vorzeitige Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich. Bereits erbrachte Leistungen sind in jedem Fall zu vergüten.
5.3. Eine Zusammenarbeit auf unbestimmte Zeit, setzt eine Kündigungsfrist von einem Monat voraus und ist an folgende E-Mail-Adresse (anfragen-dianaglodek@outlook.de) in schriftlicher Form einzureichen. Erfolgt die Kündigung per E-Mail mit Verspätung, wird ein weiterer Monat in Rechnung gestellt und die Kündigung findet für den darauffolgenden Monat ihre Gültigkeit.
5.4. Eine Stornierung eines vereinbarten Auftrags durch den Auftraggeber ist bis zu 48 Stunden vor Leistungsbeginn kostenlos möglich. Danach wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der vereinbarten Vergütung fällig.
5.5. Ein bereits gebuchtes Stundenpaket verlängert sich mit Fertigstellung oder Ablauf nicht und bedarf keiner Kündigung. Bei Bedarf des Auftraggebers muss das gewünschte Stundenpaket erneut verlängert werden.
5.6. Falls der Auftraggeber kein weiteres Stundenpaket benötigt, die erbrachte Leistung jedoch fortgesetzt wird, werden die zusätzlich geleisteten Stunden zum vereinbarten Einzelstundensatz abgerechnet. Dies setzt eine vorherige schriftliche Zustimmung beider Vertragsparteien voraus.
6. Leistungsumfang und Pflichten der Vertragspartner
6.1. Leistungsumfang:
Die Auftragnehmerin erbringt Serviceleistungen gemäß den detaillierten Aufgaben, die im Auftrag des Kunden festgelegt sind. Sie stellt die Arbeitszeit und Arbeitsleistung eines virtuellen, nicht örtlich anwesenden persönlichen Assistenten zur Verfügung. Die Wahl des passenden Stundenpaketes oder Angebotes liegt in der Verantwortung des Kunden, der die für seine Anforderungen notwendigen Arbeitszeit festlegt.
6.2. Übermittlung von Arbeitsaufträgen:
Arbeitsaufträge können per E-Mail, telefonisch oder über schriftlich vereinbarte Kommunikationswege übermittelt werden. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Übermittlung eine klare Beschreibung des Arbeitsauftrags sowie spezifische Anforderungen an die gewünschte Ausführung zu erfüllen.
6.3. Berichterstattung und Zeitplan
Die Auftragnehmerin informiert die Kunden regelmäßig über den Fortschritt der beauftragten Aufgaben. Die Vertragspartner können gemeinsam einen Zeitplan für die Leistungserbringung sowie einen Endtermin für die Fertigstellung der Serviceleistung festlegen.
6.4. Unmöglichkeit der Leistungserbringung
Sollte es der Auftragnehmerin aus tatsächlichen Gründen nicht möglich sein, einen Auftrag zu erfüllen, verpflichtet sie sich, den Kunden unverzüglich darüber zu informieren. Dies kann schriftlich per E-Mail oder telefonisch erfolgen.
6.5. Arbeitsort und Bereitstellung von Ressourcen
Der Auftragnehmer erbringt seine Dienstleistungen ausschließlich an seinem eigenen Arbeitsort. Der Kunde hat keinen Einfluss auf den Standort oder die Arbeitsweise des virtuellen Assistenten. Ausnahmeregelung: Der Kunde hat zuvor bei der Auftragnehmerin das Angebot "Vor Ort Service" gebucht.
Bereitstellung von Ressourcen:
6.6. Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle erforderlichen Informationen und Unterlagen, sowie benötigte Zugänge für Programme und Tools zur Auftragserfüllung durch die Auftragnehmerin rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, damit die Auftragnehmerin die vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß erbringen kann. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten der Auftragnehmerin.
6.7. Änderungen des zuvor vereinbarten Leistungsumfangs sind unverzüglich durch beide Vertragsparteien in schriftlicher Form zu beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags, verpflichtet sich der jeweilige Empfänger, die Möglichkeiten, ob und zu welchen Bedingungen dies erfolgen kann gründlich zu überprüfen. Ist eine Durchführung der gewünschten Änderungen möglich, so muss dies unverzüglich schriftlich bestätigt werden. Gleiches gilt, wenn eine Durchführung nicht möglich ist. Erfordert solch eine Überprüfung einen größeren zeitlichen Aufwand für die Auftragnehmerin, kann die Auftragnehmerin mit vorheriger Ankündigung, die Zeit für die Überprüfung, dem Kunden in Rechnung stellen.
Sollte es erforderlich sein, werden gegebenenfalls Änderungen in einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung festgehalten und sind dem jeweiligen Vertragspartner unverzüglich unter Beachtung und Anwendung dieser AGB, per E-Mail unverzüglich zu übersenden.
7. Zeit Aufzeichnung:
7.1. Unter Nutzung eines Zeiterfassungstool durch die Auftragnehmerin, wird die jeweilige Zeit erfasst und dem Kunden auf Anfrage jederzeit in Form eines Ausdruckes (PDF) übermittelt. Ein monatlicher Ausdruck über die zeitliche Gesamtauswertung wird dem Kunden, spätestens mit der Rechnung zugestellt.
7.2. Unterbrechungen, durch Telefonate mit anderen Kunden oder Arbeitspausen, werden dem Kunden nicht vom vertraglich vereinbarten Zeitkontingent abgezogen.
7.3. Auf Anfrage des Kunden, wird durch die Auftragnehmerin, das verfügbare Zeitkontingent schriftlich, telefonisch oder mittels eines Ausdruckes (PDF) mitgeteilt.
7.4. Die zeitliche Taktung für angefangene Aufgaben erfolgt jeweils mittels einer 15-Minuten-Taktung und wird bei Überschreitung einer Aufgabe aufgerundet.
8. Testkunden und Testimonial:
8.1. Die Dienstleisterin bietet ausgewählten Testkunden die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen für einen begrenzten Zeitraum vergünstigt oder kostenfrei in Anspruch zu nehmen. Ziel dieser Testphase ist es, Feedback zur Optimierung der angebotenen Leistungen zu geben.
8.2. Mit der Inanspruchnahme als Testkunde erklärt sich der Auftraggeber damit einverstanden, nach Abschluss der Zusammenarbeit eine ehrliche Bewertung (Testimonial) über die erbrachten Leistungen abzugeben. Diese Bewertung kann in schriftlicher Form oder als Video erfolgen und darf von der Dienstleisterin zu Werbezwecken, insbesondere auf der Website und in sozialen Medien, veröffentlicht werden.
8.3. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich mit Zustimmung des Auftraggebers, die in einer ausdrücklichen Einwilligungserklärung festgehalten wird. Diese Einwilligungserklärung stellt die Auftragnehmerin dem Auftraggeber als PDF-Datei an die vertraglich genannte E-Mail-Adresse des Auftraggebers zur Verfügung.
8.4. Eine Vergütungsermäßigung oder kostenfreie Testphase für Testkunden ist nur mit einer zuvor unterzeichneten Einwilligungserklärung möglich. Liegt dies nicht vor, wird die Gesamtsumme des ausgewählten Paketpreises oder der Regel Stundensatz berechnet.
9. Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)
9.1. Die Auftragnehmerin behält sich das Recht vor, zur Erbringung ihrer Dienstleistungen KI-gestützte Software und Tools einzusetzen, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Dies erfolgt stets unter Berücksichtigung der Qualitätssicherung sowie der individuellen Anforderungen des Auftraggebers.
9.2. Die Verantwortung für die finalen Ergebnisse, die auf Basis von KI-generierten Inhalten erstellt wurden, liegt bei der Auftragnehmerin, es sei denn, der Auftraggeber stellt spezifische Anforderungen oder Vorgaben bereit, die von der KI verarbeitet werden. In diesem Fall übernimmt der Auftraggeber die Verantwortung für die Richtigkeit der Ausgangsdaten sowie die daraus resultierenden Ergebnisse.
9.3. KI-gestützte Prozesse erfolgen stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene oder vertrauliche Daten werden nur dann durch KI-Tools verarbeitet, wenn dies ausdrücklich mit dem Auftraggeber vereinbart und entsprechend vertraglich festgehalten sowie durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen abgesichert wurde.
10. Haftung
10.1. Die Auftragnehmerin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt wurden.
10.2. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
10.3. Die Auftragnehmerin haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben des Auftraggebers entstehen.
10.4. Schäden, die durch die Auftragnehmerin, durch eine Überschreitung der Zeit entstehen, ist die Auftragnehmerin verantwortlich. Sollte die Auftragnehmerin, Krankheitsbedingt ausfallen, so ist sie nach der Gesundung, für die Schadensregulierung verantwortlich.
Dies geschieht über:
- auf Wunsch, des Kunden: Gutschrift des Differenzbetrages nicht erbrachter Stunden und Rückzahlung auf das Kundenkonto. Erbrachte und bereits abgerechnete Stunden sind davon ausgeschlossen.
- Nacharbeit, der nicht geleisteten Stunden oder übriggebliebenes Zeitkontingent, wird mit in den Folgemonat genommen / Gutgeschrieben und abgearbeitet.
Weiterhin hat der Auftraggeber das Recht, entstandene Mängel, zur kostenlosen Nacharbeit und Beseitigung bei der Auftragnehmerin binnen 14 Tagen einzufordern. Die Auftragnehmerin, hat dem Folge zu leisten.
10.5. Der Auftraggeber haftet für Schäden, die durch schädliche Programme, Viren oder andere Malware verursacht werden. Entstehen der Auftragnehmerin hierdurch Kosten für Reparaturen oder die Neuanschaffung von Hard- oder Software, so hat der Auftraggeber den vollen Betrag zu ersetzen, der für die Wiederherstellung, Reparatur oder Neuanschaffung der betroffenen Hard- und Software entsteht.
11. Vertraulichkeit und Datenschutz
11.1. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, alle ihr im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
11.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung Erstkontakt. zu finden.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz der Auftragnehmerin, sofern der Auftraggeber Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
12.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
13. Sonstige Bestimmungen
Beide Vertragsparteien bestätigen alle vertraglichen Angaben wahrheitsgetreu und nach bestem Wissen und Gewissen zu machen. Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Schriftliche Nebenabreden können weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden. Einer Zusammenarbeit auf unbestimmte Zeit bedarf der Kündigungsfrist von einem Monat im Voraus und erfolgt nur in schriftlicher Form.
Kontakt:
Diana Glodek - Virtuelle Assistentin
Auf der Heide 30, 28876 Oyten
E-Mail: anfragen-dianaglodek@outlook.de
Telefon: 0173/963 45 73
Website: [https://dianaglodek-virtuelleassistent.godaddysites.com/]
Terminbuchungen: https://calendly.com/dianaglodek_va
Diana Glodek - VA für Backoffice & Co.
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.
Datenschutzerklärung unter:
https://erdse.net/1729086297-U5553637866786/20241021092944.ohne.html